E-Lastenfahrrad günstig online kaufen - cooles Transportmittel für die City
Historie: Das Lastenfahrrad ist älter als man denkt
Eigentlich überraschend, aber: Historisch gesehen ist das trendige Lastenrad alles andere als ein Newcomer auf unseren Straßen. Bereits vor mehr als 100 Jahren entwickelten clevere Erfinder dreirädrige Fahrräder, die ausschließlich für den Transport von schweren Ladungen gedacht waren. Mit dem Aufkommen des E-Bikes kristallisierte sich in jüngster Zeit ein vollkommen neuer, eigenständiger Fahrradtypus heraus: das elektrisch angetriebene E-Lastenrad. Als intelligente Transportalternative für die Innenstadt ist das Cargobike - so die alternative Bezeichnung - aus dem modernen Stadtbild nicht mehr wegzudenken.
Grundsätzlich lassen sich je nach Konstruktionsweise mehrere Typen E-Lastenräder unterscheiden. Neben dem klassischen Dreirad oder Trike - bei dem sich die Transportbox zwischen zwei Vorderrädern befindet - sticht vor allem das Long John Lastenfahrrad hervor. Die Ladefläche befindet sich bei diesem überdurchschnittlich langen Bike direkt zwischen Vorderrad und Lenkstange. Daneben existieren Bauformen, bei denen die Ladefläche - angelehnt an einen klassischen Gepäckträger - hinter dem Sattel liegt (Backpacker-Lastenräder). Auch Bäckerräder mit vorderem und hinterem Gepäckträger sowie kompakte Modelle mit etwas geringerer Maximalzuladung gelten als Lastenräder und sind auf dem heutigen, extrem vielfältigen Markt verfügbar.
Für jeden (wirklich jeden!) gibt es ein passendes Lastenfahrrad mit Elektro-Antrieb
Darauf solltest du beim Kauf achten
- Die Bauform sollte zum geplanten Einsatzzweck passen. Für die gelegentliche Mitnahme leichterer Güter genügt ein Kompaktlastenrad, für die gewerbliche Nutzung sollte es schon ein geräumiges Long John Rad mit gefedertem Vorderrad, starkem Elektromotor und hoher Reichweite sein.
- Die Leistung des Motors sollte der primären Nutzung entsprechen. Zu unterscheiden sind 250-, 400- und 600-Watt-Motoren. Je schwerer das Transportgut und je länger die Fahrt, desto größer sollte der Motor sein. Wenn du planst, mit deinem Cargobike auf eine mehrtägige Reise zu gehen, solltest du über einen zusätzlichen Zweitakku zur Maximierung der Leistung auf 1.000 Watt nachdenken.
- Das Lastenrad sollte über ein ausreichend großes zulässiges Gesamtgewicht für deinen Einsatzzweck verfügen. Üblich sind 200 bis 250 kg, in Einzelfällen sogar 500 kg.
- Erweitere dein Lasten E-Bike mit sinnvollem Zubehör. Für Allwetter- und Nachtfahrer empfiehlt sich der Kauf einer Regenabdeckung sowie einer Beleuchtung für die Transportbox. Kindersitze, Babyschalen, Außenspiegel und Rückenlehnen leisten ebenfalls wichtige Dienste bei der täglichen Nutzung deines Lastenrads.
- Wie bei einem herkömmlichen Fahrrad kommt der Bremse bei einem Lastenrad mit Elektro-Antrieb eine hohe Bedeutung zu. Wenn du oft mit schwerer Ladung unterwegs bist, solltest du auf kräftig zupackende, hydraulische Scheibenbremsen setzen. Diese sorgen dafür, dass du aus hoher Geschwindigkeit und vollbeladen sicher zum Stillstand kommst.
- Die Schaltung sollte unter Volllast stufenlos funktionieren, damit du rasch auf unvorhergesehene Situationen und plötzliche Steigungen oder Gefälle reagieren kannst.
Alle Vorteile auf einen Blick
Unsere Marken in dieser Kategorie
- Tern Lastenfahrrad: Der taiwanesische Hersteller ist durch seine kompakten Falträder weltberühmt geworden.
- i:SY Bike: Die Cargobikes dieses deutschen Fahrradproduzenten bleiben selbst bei maximaler Zuladung wendig und flink.